Quantcast
Channel: Andre Meister
Browsing all 204 articles
Browse latest View live

Article 3

Mal wieder werden europäische Staatstrojaner von autoritären Regimen eingesetzt. Diesmal sogar gegen eine deutsche Botschafterin und einen Exil-Journalisten in Berlin. Doch die Bundesregierung schweigt...

View Article


Article 2

Die EU-Staaten streiten weiter über die Chatkontrolle. Soeben haben die Justiz- und Innenminister darüber debattiert. Deutschland, Frankreich und Polen lehnen eine anlasslose Massenüberwachung privater...

View Article


Article 1

"Die Vielfalt von Spionagegeräten nimmt kein Ende. In der letzten Zeit sind der Bundesnetzagentur Zahnbürstenhalter mit Spionagekamera, Wasserkocher mit Mikrofon und videofähige Winkekatzen...

View Article

Article 0

Smartphone-Apps verschicken Benachrichtigungen über Apple und Google, auch vermeintlich sichere Messenger. Damit können Behörden Nutzer-Daten bei Smartphone-Firmen abfragen. Bis jetzt verweigern alle...

View Article

Article 0

Das Smartphone piept. Diese Benachrichtigung kommt von einem Push-Dienst, fast immer von den Smartphone-Firmen. So erfahren Behörden, welcher Google/Apple-Account hinter Signal-User +49-172-9973185...

View Article


Article 2

Die verpflichtende Chatkontrolle ist erstmal gestoppt. Die EU-Staaten können sich weiterhin nicht auf eine gemeinsame Position zur EU-Verordnung einigen. Das Gesetz kommt wohl in dieser...

View Article

Article 1

"Es ist besser, keine Einigung zu haben als eine schlechte." Das sagt Irland zur Chatkontrolle. "Eine Einigung auf die Position des EU-Parlaments wäre eine schlechte Einigung." Das Internet wäre "kein...

View Article

Article 0

Bestandsdatenauskunft: "Im Jahr 2017 wurden noch 12,7 Mio. Ersuchen über das Automatisierte Auskunftsverfahren bei der @BNetzA beauskunftet. Im Jahr 2022 waren es bereits 23 Millionen. Das entspricht...

View Article


Article 1

Die @EU_Commission will die freiwillige Chatkontrolle verlängern. Die hätte sie bis August evaluieren müssen. Das hat sie bis heute nicht getan. Damit verstößt die Kommission gegen ihr eigenes Gesetz....

View Article


Article 0

"Strafverfolgungsbehörden sind gestern in mehreren europäischen Staaten gegen Hasskriminalität vorgegangen. In Deutschland wurden mehr als 120 polizeiliche Maßnahmen vollstreckt." Ganz ohne...

View Article

Article 2

Das BKA meldet "Social-Media-Terrorismus" "im Zusammenhang mit den Terroranariffen auf Israel vom 7. Oktober 2023" an Internet-Dienste. Twitter und Telegram haben alle "Entfernungsanordnungen...

View Article

Article 1

Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf für ein Digitale-Dienste-Gesetz beschlossen. Leider ist der Gesetzentwurf noch nicht öffentlich. Deshalb veröffentlichen wir die 117 Seiten:...

View Article

Article 0

Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag beschlossen: "Der Staat wird keine Sicherheitslücken ankaufen oder offenhalten, sondern sich immer um die schnellstmögliche Schließung bemühen."...

View Article


Article 1

Das @bmi verschiebt das Gesetz für die Hacker-Behörde ZITiS. Vor einem Jahr haben wir Eckpunkte veröffentlicht. Ein Referentenentwurf sollte im Q1 2023 fertig sein. Doch das BMI arbeitet immer noch...

View Article

Article 0

Wer das Internet reguliert, als ob es nur Big-Tech gibt, schafft ein Internet, in dem es nur Big-Tech gibt.

View Article


Article 1

Die Berliner Polizei führt jeden Tag Funkzellenabfragen durch und sammelt jedes Jahr 100 Millionen Datensätze. Piraten und Grüne haben dafür gesorgt, dass die Öffentlichkeit Statistiken erhält und...

View Article

Article 0

Ich hätte nicht gedacht, dass ich mal Grüne für grundrechtsfreundliche Politik in der Regierung lobe und gleichzeitig Linke, CDU und Verfassungsschutz im selben Atemzug kritisiere. Ist aber so:...

View Article


Article 0

Innenministerin Faeser will Polizei und Geheimdiensten erlauben, IT-Sicherheitslücken offenzuhalten und auszunutzen. Das geht aus Dokumenten einer Ampel-Arbeitsgruppe hervor, die wir veröffentlichen....

View Article

Article 1

Die Berliner Landesregierung hat jetzt auch ganz offiziell das Funkzellenabfragen-Transparenz-System eingestellt....

View Article

Article 0

Die EU-Staaten haben im Dezember beschlossen, die freiwillige Chatkontrolle drei weitere Jahre zu erlauben. Eigentlich verbietet die E-Privacy-Richtlinie genau das. Jetzt ist der Beschluss offiziell...

View Article
Browsing all 204 articles
Browse latest View live